Zum Inhalt springen

Mag. Georg Leonhartsberger

Steuerberater – Wirtschaftstreuhänder

  • Start
  • Kanzlei
  • Team
  • Leistungen
  • Service
    • Steuernews
    • Online Rechner
  • Kontakt

Kategorie: Steuernews

Betriebsverkauf im Pensionsfall

Vor dem Betriebsverkauf sollte genau geprüft werden, welche steuerliche Begünstigung gewählt werden kann.

Betriebsverkauf im Pensionsfall
Autor infomediaVeröffentlicht am 20.03.2018
mehr lesen ...

Pensionsabfindung bei Rechtsanwälten begünstigt besteuert

Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) entschied, dass eine an einen Rechtsanwalt nach Erreichen des gesetzlichen Pensionsantrittsalters bezahlte Abfindung der Zusatzpension von der Versorgungseinrichtung der Rechtsanwaltskammer unter die begünstigte Besteuerung fällt.

Pensionsabfindung bei Rechtsanwälten begünstigt besteuert
Autor infomediaVeröffentlicht am 20.03.2018
mehr lesen ...

Steuervorteile aus einer Umwandlung lukrieren

Die Wahl der Rechtsform wird vor allem von den persönlichen Interessen der Unternehmer, den rechtlichen Rahmenbedingungen und den betriebswirtschaftlichen Anforderungen beeinflusst. Verändern sich diese, kann in manchen Fällen eine Änderung der Rechtsform sinnvoll sein.

Steuervorteile aus einer Umwandlung lukrieren
Autor infomediaVeröffentlicht am 20.03.2018
mehr lesen ...

Spendensammelvereine können abgabenrechtlich begünstigt sein

Schon seit 2016 können bis dahin nicht begünstige Spendensammelvereine als abgabenrechtlich begünstigt gelten, sofern sie bestimmte Kriterien erfüllen.

Spendensammelvereine können abgabenrechtlich begünstigt sein
Autor infomediaVeröffentlicht am 20.03.2018
mehr lesen ...

Besteuerung von Zuwendungen an Privatstiftungen

Unentgeltliche Zuwendungen an Privatstiftungen unterliegen einer Stiftungseingangssteuer in Höhe von 2,5%. Abhängig von der Art der jeweiligen Vermögenszuwendung sind im Einzelfall steuerliche Besonderheiten zu beachten.

Besteuerung von Zuwendungen an Privatstiftungen
Autor infomediaVeröffentlicht am 20.03.2018
mehr lesen ...

Befreiungsbescheid bei grenzüberschreitender Arbeitskräfteüberlassung

Durch Bescheid kann eine Befreiung vom Steuerabzug für Arbeitskräfte, die im Rahmen einer grenzüberschreitenden Arbeitsüberlassung vom Ausland ins Inland überlassen werden, erreicht werden. Der Befreiungsantrag ist mit dem neuen, standardisierten Antragsformular „ZS-BB1“ inklusive Anlage „ZS-BB1a“ zu stellen.

Befreiungsbescheid bei grenzüberschreitender Arbeitskräfteüberlassung
Autor infomediaVeröffentlicht am 20.03.2018
mehr lesen ...

Heilbehandlungen von Ärzten: umsatzsteuerfrei oder umsatzsteuerpflichtig?

Die Umsätze aus Heilbehandlungen eines Arztes der Humanmedizin sind umsatzsteuerfrei. Für diese Umsatzsteuerbefreiung spielt die Definition der ärztlichen Heilbehandlungen eine wichtige Rolle.

Heilbehandlungen von Ärzten: umsatzsteuerfrei oder umsatzsteuerpflichtig?
Autor infomediaVeröffentlicht am 20.03.2018
mehr lesen ...

Umwandlung von schlichtem Miteigentum in Wohnungseigentum

Wird ein Wohnhaus erstmalig parifiziert und die Wohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt, wird aus bisherigem schlichten Miteigentum bzw. Alleineigentum dann Wohnungseigentum.

Umwandlung von schlichtem Miteigentum in Wohnungseigentum
Autor infomediaVeröffentlicht am 20.03.2018
mehr lesen ...

Seitennummerierung der Beiträge

Vorherige Seite Seite 1 … Seite 81 Seite 82 Seite 83 … Seite 90 Nächste Seite
  • Start
  • Kanzlei
  • Team
  • Leistungen
  • Service
    • Steuernews
    • Online Rechner
  • Kontakt
Mag. Georg Leonhartsberger Impressum Datenschutz